porianthovex Logo

porianthovex

Kreative Finanzlösungen

Finanzwissen für kreative Köpfe - Dein Weg zu mehr Sicherheit

Verwandele komplexe Finanzthemen in klare Strategien. Unsere praxisnahen Programme helfen dir dabei, finanzielle Entscheidungen mit Vertrauen zu treffen und deine kreativen Projekte nachhaltig zu finanzieren.

Lernprogramm entdecken

Warum traditionelle Finanzberatung für Kreative oft nicht funktioniert

Individuelle Einkommensmuster

Unregelmäßige Einkünfte aus Projekten, Aufträgen und kreativen Arbeiten erfordern spezielle Planungsansätze, die herkömmliche Finanzstrategien nicht berücksichtigen.

Projektbasierte Budgetierung

Lerne, wie du Cashflow-Schwankungen managst und Rücklagen für kreative Pausen oder Investitionen in neue Projekte bildest - ohne dabei deine künstlerische Freiheit zu verlieren.

Kreativitätsfördernde Strukturen

Entwickle Finanzroutinen, die deine Kreativität unterstützen statt einschränken. Automatisierte Systeme geben dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt - deine kreative Arbeit.

Steueroptimierung für Freiberufler

Verstehe die besonderen steuerlichen Möglichkeiten für Kreative, von Betriebsausgaben bis hin zu Investitionsabzugsbeträgen - erklärt in verständlicher Sprache.

Altersvorsorge ohne Panik

Auch mit unregelmäßigem Einkommen kannst du effektiv für das Alter vorsorgen. Wir zeigen dir flexible Strategien, die sich deinen Lebensumständen anpassen.

Notfallfonds richtig aufbauen

Ein Sicherheitspuffer ist besonders wichtig für Selbstständige. Erfahre, wie viel du wirklich brauchst und wie du systematisch dorthin kommst, ohne dich einzuschränken.

In 12 Wochen zu deiner persönlichen Finanzstrategie

1

Bestandsaufnahme & Zieldefinition

Wir analysieren gemeinsam deine aktuelle Situation und definieren realistische, zu dir passende finanzielle Ziele. Dabei berücksichtigen wir deine kreativen Ambitionen und Lebensvorstellungen.

2

Einnahmen-Ausgaben optimieren

Lerne deine Cashflow-Muster verstehen und entwickle Strategien für unregelmäßige Einkommen. Wir erstellen ein Budget, das Raum für Spontaneität lässt.

3

Absicherung & Vorsorge

Entwickle ein maßgeschneidertes Sicherheitsnetz aus Notfallfonds, Versicherungen und Altersvorsorge - angepasst an deine individuelle Risikobereitschaft.

4

Langfristige Umsetzung

Etabliere nachhaltige Finanzgewohnheiten und automatisierte Systeme, die auch langfristig funktionieren. Plus: regelmäßige Überprüfung und Anpassung deiner Strategie.

Häufige Fragen zur Finanzplanung

Wie viel sollte ich als Kreativer mindestens verdienen?

Das hängt stark von deinen Lebenshaltungskosten und Zielen ab. Wichtiger ist, dass du lernst, mit schwankenden Einkommen umzugehen und einen Puffer für schlechtere Monate aufbaust.

Welche Versicherungen brauche ich wirklich?

Krankenversicherung und Berufshaftpflicht sind meist Pflicht. Darüber hinaus kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein - aber nur, wenn sie zu deinem Budget passt.

Soll ich als Kreativer eine Firma gründen?

Das kommt auf deine Einkommenshöhe, Risikobereitschaft und Steuerklasse an. Ab bestimmten Umsätzen kann eine Firmengründung steuerliche Vorteile bringen.

Wie viel Zeit braucht gute Finanzplanung?

Einmal eingerichtet, reichen 1-2 Stunden pro Monat für die laufende Kontrolle. Der Aufbau eines Systems dauert etwa 2-3 Monate - aber diese Investition zahlt sich langfristig aus.

Finanzexperten mit kreativer DNA

Unser Team versteht die besonderen Herausforderungen kreativer Berufe - weil wir selbst diesen Weg gegangen sind und die Fallstricke kennen.

Stefan Richter

Finanzberater & ehemaliger Grafiker

15 Jahre Erfahrung in der Beratung von Kreativen. Weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig Finanzplanung mit unregelmäßigem Einkommen ist.

Marina Schmidt

Steuerberaterin & Fotografin

Spezialisiert auf die steuerlichen Besonderheiten freiberuflicher Tätigkeiten. Hilft dabei, legal Steuern zu sparen und Stolperfallen zu vermeiden.

Starte noch heute in deine finanzielle Unabhängigkeit

Schluss mit dem Stress um Geld. Lerne in unserem bewährten 12-Wochen-Programm, wie du deine Finanzen so organisierst, dass sie deine Kreativität unterstützen statt behindern.